Zum Inhalt springen

Schwimmbad Menschen

Aus Korstipedia

Die Schwimmbad-Menschen (lat. scien.: Aquahominidae Bundeslandiensis), sind eine aquatische Spezies, die in den Gewässern der Republik Bundeslandia beheimatet ist. Diese Kreaturen, die eine Mischung aus menschlichen und aquatischen Merkmalen aufweisen, sind Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und sind ein wichtiger Bestandteil der einheimischen Folklore.

Beschreibung und Merkmale

Schwimmbad-Menschen sind mittelgroße Wesen, die eine Anpassungsfähigkeit an sowohl aquatische als auch terrestrische Lebensräume aufweisen. Sie haben eine glatte, wasserabweisende Haut, die sie im Wasser gleiten lässt. Ihre Augen sind groß und an das Sehen unter Wasser angepasst, während ihre Hände und Füße membranös sind.

Die Schwimmbad-Menschen haben eine spezialisierte Anatomie, die es ihnen ermöglicht, längere Zeit unter Wasser zu verbringen, indem sie Sauerstoff durch ihre Haut aufnehmen. Diese Fähigkeit ähnelt der von Amphibien und einigen Meeressäugern und ist einzigartig unter den bekannten Lebensformen.

Lebensweise und Verhalten

Während der wärmeren Monate des Jahres sind Schwimmbad-Menschen in den Gewässern von Bundeslandia anzutreffen, insbesondere in Seen und Schwimmbädern. Sie bevorzugen tiefe Gewässer mit ausreichender Vegetation und natürlichen Verstecken. Diese Wesen sind nachtaktiv und gehen während der Dunkelheit auf Nahrungssuche, wobei sie sich von aquatischen Pflanzen, kleinen Fischen und Krebstieren und verlorenem Schmuck ernähren.

Im Winter migrieren die Schwimmbad-Menschen in den Norden von Bundeslandia, wo das Wasser etwas wärmer bleibt. Es wird angenommen, dass sie in dieser Zeit tiefer tauchen und ihre Aktivitäten einschränken, um den kalten Temperaturen zu entkommen aber Experten sind sich uneinig ob sie nicht auch mit den Einwohnern der Insel Sylt Golf spielen um sich warm zu halten.

Bedeutung in der Folklore und Forschung

Die Schwimmbad-Menschen spielen eine wichtige Rolle in der Folklore von Bundeslandia und sind Thema zahlreicher lokaler Legenden und Geschichten.