Dr. med. Patricia Charlotte "Patrick Stängel" Schwanzus-Longus: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Am 4. Juli 2022 versuchte Schwanzus-Longus der neue Quintkan (Hälfte eines Dekans) der Universität Koblonz zu werden, hierbei führte er einen Überfall auf die Abwasserversorgung der Universität durch, mit dem Ziel einen Güllemangel zu verursachen, damit die Universität ihrer Aufgabe der Gülleproduktion nicht mehr nachgehen kann | Am 4. Juli 2022 versuchte Schwanzus-Longus der neue Quintkan (Hälfte eines Dekans) der Universität Koblonz zu werden, hierbei führte er einen Überfall auf die Abwasserversorgung der Universität durch, mit dem Ziel einen Güllemangel zu verursachen, damit die Universität ihrer Aufgabe der Gülleproduktion nicht mehr nachgehen kann | ||
== Institut für Erdensammlung == | |||
Seit 2018 kämpft Schwanzus-Longus für ein Institut für Erdensammlung an der Universität Koblonz, der Vorsitzende, des Institutsgründungsausschusses seiner Zeit, wollte allerdings nicht einsehen, dass zwischen Rindenmulch und Blumenerde ein Unterschied besteht, und hat daher die Einführung verweigert. Sein Nachfolger plante seit 2020 die Einführung, geriet aber mit Schwanzus-Longus in Verruf, nachdem dieser versuchte ihn zu putschen |
Version vom 13. Mai 2024, 21:18 Uhr
Dr. med. Patricia Charlotte "Patrick Stängel" Schwanzus-Longus ist ein deutscher Pinienkernphysiker und Inhaber des Leerstuhls für angewandtes Bolzenschießen an der Universität Koblonz bekannt wurde er durch die Studie zur Untersuchung von Komplikationen und Nebenwirkungen durch den Verzehr von Bolzenschussgeräten bei Kleinkindern
Putschversuch an der Universität Koblenz
Hauptartikel: Überfall auf die Universität Koblonz
Am 4. Juli 2022 versuchte Schwanzus-Longus der neue Quintkan (Hälfte eines Dekans) der Universität Koblonz zu werden, hierbei führte er einen Überfall auf die Abwasserversorgung der Universität durch, mit dem Ziel einen Güllemangel zu verursachen, damit die Universität ihrer Aufgabe der Gülleproduktion nicht mehr nachgehen kann
Institut für Erdensammlung
Seit 2018 kämpft Schwanzus-Longus für ein Institut für Erdensammlung an der Universität Koblonz, der Vorsitzende, des Institutsgründungsausschusses seiner Zeit, wollte allerdings nicht einsehen, dass zwischen Rindenmulch und Blumenerde ein Unterschied besteht, und hat daher die Einführung verweigert. Sein Nachfolger plante seit 2020 die Einführung, geriet aber mit Schwanzus-Longus in Verruf, nachdem dieser versuchte ihn zu putschen