Zum Inhalt springen

Benutzer:Michael grosszuckerklaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Korstipedia
Keinoptifine (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keinoptifine (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Michael Grosszuckerklaus.png|alternativtext=Ein Foto von Michael Grosszuckerklaus|mini|198x198px|Ein Foto von Michael Grosszuckerklaus]]
[[Dr.-zent.]] Michael "Max" Grosszuckerklaus ist ein [[Dr.-zent.|Doktorzent]] der [[Universität Stankotz]]. Bekannt geworden ist er durch seine Arbeit an seinem Pokémon-Kompilierer, seiner Vorliebe gegenüber Legos<ref>https://legonotlegos.com/</ref> und seiner ungewöhlich starken Abneigung gegen den Buchstaben "[[ẞ]]".
[[Dr.-zent.]] Michael "Max" Grosszuckerklaus ist ein [[Dr.-zent.|Doktorzent]] der [[Universität Stankotz]]. Bekannt geworden ist er durch seine Arbeit an seinem Pokémon-Kompilierer, seiner Vorliebe gegenüber Legos<ref>https://legonotlegos.com/</ref> und seiner ungewöhlich starken Abneigung gegen den Buchstaben "[[ẞ]]".


Nicht zu verwechseln ist Michael mit seinem lange Zeit verschollenen Zwillingsbruder [[Mark Zuckerberg]], mit dem er nur ungerne in Verbindung gebracht wird.
Nicht zu verwechseln ist Michael mit seinem lange Zeit verschollenen Zwillingsbruder [[Markus von und zu dem Zuckerberg]], mit dem er nur ungerne in Verbindung gebracht wird.
 
 
 
 


== Werke ==
== Werke ==
[[Datei:Heise-Morscher'sche Annahmesatz.png|alternativtext=Heise-Morscher'sche Annahmesatz|mini|333x333px|Heise-Morscher'sche Annahmesatz]]
[[Datei:Heise-Morscher'sche Annahmesatz.png|alternativtext=Heise-Morscher'sche Annahmesatz|mini|201x201px|Heise-Morscher'sche Annahmesatz]]
=== Pokémon-Kompilierer ===
=== Pokémon-Kompilierer ===
Der Taschenmonster Kompilierer ist ein Software-Projekt zur erzeugen von bytecode aus der Pokémon Programmiersprache. (Warnung: Nicht verwechseln mit dem Oberon Kompilierer von Michael Grossniklaus an der Universität Konstanz)
Der Taschenmonster Kompilierer ist ein Software-Projekt zur erzeugen von bytecode aus der Pokémon Programmiersprache. (Warnung: Nicht verwechseln mit dem Oberon Kompilierer von Michael Grossniklaus an der Universität Konstanz)

Version vom 23. April 2024, 16:05 Uhr

Ein Foto von Michael Grosszuckerklaus
Ein Foto von Michael Grosszuckerklaus

Dr.-zent. Michael "Max" Grosszuckerklaus ist ein Doktorzent der Universität Stankotz. Bekannt geworden ist er durch seine Arbeit an seinem Pokémon-Kompilierer, seiner Vorliebe gegenüber Legos[1] und seiner ungewöhlich starken Abneigung gegen den Buchstaben "".

Nicht zu verwechseln ist Michael mit seinem lange Zeit verschollenen Zwillingsbruder Markus von und zu dem Zuckerberg, mit dem er nur ungerne in Verbindung gebracht wird.



Werke

Heise-Morscher'sche Annahmesatz
Heise-Morscher'sche Annahmesatz

Pokémon-Kompilierer

Der Taschenmonster Kompilierer ist ein Software-Projekt zur erzeugen von bytecode aus der Pokémon Programmiersprache. (Warnung: Nicht verwechseln mit dem Oberon Kompilierer von Michael Grossniklaus an der Universität Konstanz)

Heise-Morscher'sche Annahmesatz

Der Heise-Morscher'sche Annahmesatz beschreibt die Gottlosigkeit eines Leerstuhls der Universität Stankotz.

Einzelnachweise