Der Heise-Morscher'sche Annahmesatz: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „mini|366x366px|Die Patentschrift des HMAs Der Heise-Morscher'sche Annahmesatz (HMA) ist ein offiziel patentierter Satz zur Konkretisierten Fallunterscheidung in der Beantwortung von Ungenauen Fragestellungen kreiert von Prof Dr. Dr.-med. Finn "Nikolas" Dus und Dr.-zent. Michael Grosszuckerklaus. Zusätzlich kann man an der Menge der aneinandergere…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Heise-Morscher'sche Annahmesatz.png|mini|366x366px|Die Patentschrift des HMAs]] | [[Datei:Heise-Morscher'sche Annahmesatz.png|mini|366x366px|Die Patentschrift des HMAs]] | ||
Der Heise-Morscher'sche Annahmesatz (HMA) ist ein offiziel patentierter Satz zur Konkretisierten Fallunterscheidung in der Beantwortung von Ungenauen Fragestellungen kreiert von [[Benutzer:Keinoptifine|Prof Dr. Dr.-med. Finn "Nikolas" Dus]] und [[Benutzer:Michael grosszuckerklaus|Dr.-zent. Michael Grosszuckerklaus]]. Zusätzlich kann man an der Menge der aneinandergereihten HMAs pro Aufgabe die Gottlosigkeit des [[Lehrstuhl|Lehrstuhls]] bzw [[Leerstuhl|Leerstuhls]] messen | Der Heise-Morscher'sche Annahmesatz (HMA) ist ein offiziel patentierter Satz zur Konkretisierten Fallunterscheidung in der Beantwortung von Ungenauen Fragestellungen kreiert von [[Benutzer:Keinoptifine|Prof Dr. Dr.-med. Finn "Nikolas" Dus]] und [[Benutzer:Michael grosszuckerklaus|Dr.-zent. Michael Grosszuckerklaus]]. Zusätzlich kann man an der Menge der aneinandergereihten HMAs pro Aufgabe die Gottlosigkeit des [[Lehrstuhl|Lehrstuhls]] bzw [[Leerstuhl|Leerstuhls]] messen. | ||
== Idee == | == Idee == | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Zweifel an der Echtheit des Luxemburgisch-deutsch-Österreichischem Patentamt == | == Zweifel an der Echtheit des Luxemburgisch-deutsch-Österreichischem Patentamt == | ||
Ende 2023 kamen Zweifel an der Echtheit des [[Luxemburgisch-deutsch-Österreichischem Patentamt]] auf die widerum Zweifel an der Echtheit des Patents zum HMA erweckten. | Ende 2023 kamen Zweifel an der Echtheit des [[Luxemburgisch-deutsch-Österreichischem Patentamt]] auf die widerum Zweifel an der Echtheit des Patents zum HMA erweckten. Derartige Anschuldigungen werden als undemokratisch angesehen und müssen umgehend dem [[Ministerium der Wahrheit]] gemeldet werden. | ||
== Anwendung in der Warenannahme == | |||
''Hauptartikel: [[Anwendung des Heise-Morscher'sche Annahmesatz zur Wahrenannahme]]'' | |||
Trotz kurzer Langzeitstudien, konnte es noch kein Unternehmen aus dem Warenbereich es schaffen den notwendigen Wahrheitsgrad zu erreichen um den HMA zu verwenden |